Übernahme unserer Auszubildenden

Herzlichen Glückwunsch an unsere Auszubildenden zur bestandenen Prüfung als Gesundheits- und Krankenpfleger*innen und „Herzlich Willkommen“ als neue Kolleg*innen im Team.  Pflegedirektorin Margit Damm und Geschäftsführer Peter Zwirner freuen sich und wünschen den neuen Kolleg*innen einen guten Einstieg in den Beruf. Vielen Dank an unseren Kooperationspartner SHG Bildung, unsere Praxisanleiterin Claudia Horbach und alle beteiligten Lehrpersonen.

mobilityweek

Wir gratulieren herzlich der Gewinnerin unserer Mitarbeiter*innen-Challenge im Rahmen der #kkhmobilityweek: Leah Schetting, Leiterin des Teams Sozialdienst kann sich über einen 100, – Euro Gutschein von Total Normal Bikes in St. Ingbert freuen.

Die Challenge war ein Angebot im Rahmen unserer Beteiligung an der diesjährigen Woche der Europäischen Mobilität. Verlost haben wir den Gutschein unter all den Mitarbeiter*innen, die in der Mobilitätswoche nachhaltig ohne Auto zur Arbeit gekommen sind. Geschäftsführer Peter Zwirner bedankte sich bei der Gutscheinübergabe insbesondere bei Stefan Schütz, Geschäftsführer von ‚Total Normal Bikes‘, für die tolle Unterstützung und Oliver Steffen aus dem Bereich Digitalisierung und Organisationsentwicklung für die Vorbereitung der Aktion. Vielen Dank auch an die Stadt St. Ingbert, dass wir an der Mobilitätswoche teilnehmen konnten – sehr gerne nächstes Jahr wieder.

Welttag der Patientensicherheit

Unser Informationsstand anlässlich des diesjährigen Welttages der Patientensicherheit ist auf großes Interesse gestoßen. Über 120 Mitarbeiter*innen, Patient*innen und Besucher*innen nutzten die Möglichkeit, sich von unseren Teams des Qualitätsmanagements und der Hygiene über das Thema der Sicherheit im Krankenhaus informieren zu lassen.

Hierzu zählte auch die wichtige Frage, was Patient*innen und Mitarbeiter*innen gemeinsam zur Sicherheit beitragen können. Ein Aspekt hierbei: die richtige Händehygiene. Und die konnte direkt vor Ort durch praktische Übungen ausprobiert werden – dank fluoreszierendem Händedesinfektionsmittel und Fingerfarbe mit direkt sichtbarem Ergebnis.

Als Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit freuen wir uns darauf, auch nächstes Jahr wieder an diesem wichtigen Tag mit dabei sein zu können.

Europäische Woche der Mobilität

Vielen Dank an Analía Ferreiro vom Saarländischen Verkehrsverbund Sei schlauVV, fahr saarVV für den tollen Informationsstand in unserem Krankenhaus im Rahmen der europäischen Woche der Mobilität.
Neben der allgemeinen Beratung über die Nutzungsmöglichkeiten des öffentlichen Nahverkehrs stand insbesondere auch das Thema Job Ticket im Mittelpunkt. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit dem saarvv in den nächsten Wochen, die mit dem Job Ticket verbundenen Vergünstigungen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anbieten können.

Kampagne und Petition „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Gefahr“

Bitte unterstützen Sie mit uns gemeinsam die Kampagne und die Petition ‚Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Gefahr‘ – der DKG Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. und der Landeskrankenhausgesellschaften. Mit der Kampagne möchten wir auf die für viele Krankenhäuser schwierige wirtschaftliche Situation aufmerksam machen. Die weiterhin spürbaren Folgen der Pandemie und massiv gestiegene Preise für Medizinprodukte, Dienstleistungen und Energie, die aus den laufenden Etats nicht finanziert werden können, setzen uns Krankenhäuser zunehmend unter Druck. Verbunden mit dieser Kampagne ist daher eine Online-Petition, mit der die Forderungen an die Politik auf eine breite gesellschaftliche Basis gestellt werden sollen.

Neue Auszubildende in den Medizinischen Versorungszentren St. Ingbert, Blieskastel und Saarbrücken

Herzlichen Willkommen in unserem MVZ-Team: mit einer strahlenden Sonnenblume haben wir unsere neuen Auszubildenden Hai Yen Sarah Nguyen (links), Selina Schuff (Mitte) und Sophie Bernhard (rechts) diese Woche herzlich begrüßt. Wir wünschen Ihnen einen guten Start und eine spannende Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) in unseren Medizinischen Versorgungszentren in St. Ingbert, Saarbrücken und Blieskastel.

Sommerfest für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

War das mal widder scheen – das Sommerfest für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bei strahlendem Sonnenschein im wie hierfür geschaffenen Ambiente unseres Krankenhausparks.
Mit am Start: die Jungs von der Burgerliebe aus Blieskastel und deren leckere Kreationen von klassisch bis vegetarisch, selbstgemachte Pommes inclusive. Alles hergestellt mit regionalen Zutaten.
Am Getränkestand: das Mixed-Management-Team bestehend aus Krankenhausdirektorium, Chefärztinnen und Abteilungsleitungen. Da wurde (fast) jeder Getränkewunsch erfüllt – bis hin zur bayerischen Bierspezialität. Natürlich gab es auch leckeren Kuchen zum Nachtisch und Eis zur Abkühlung. Für die passende Musik sorgte das Duo Pink Varnish mit Unplugged-Cover-Songs.

Firmenlauf Saarbrücken

Wow, was eine tolles Erlebnis: unser #kkhgemeinsam-Team beim Firmenlauf in Saarbrücken. Super Atmosphäre und die Wettergöttin hatte auch pünktlich zum Start den flüssigen Sonnenschein abgestellt – der unserem Team dank überdachtem Teamstand vorher nichts anhaben konnte.

Aktionstag „Saubere Hände“ am 05.05.2022

Risikobewusstsein ErLeben – unter diesem Motto steht dieses Jahr der weltweite Aktionstag ‚Saubere Hände‘. Auch wir sind als Kliniken wieder bei dieser von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufenen Aktion mit dabei. Unser Hygieneteam wird am Donnerstag, 5. Mai von 10 bis 15 Uhr in unserer Eingangshalle über das wichtige Thema einer korrekten Händedesinfektion informieren – natürlich auch mit praktischen Übungen und nützlichen Tipps aus der Praxis für unsere Mitarbeiter*innen, Patient*innen und Besucher*innen. Für uns ein wichtiger Baustein unseres Engagements für Patientensicherheit.

#frieden „Peace Zeichen Challenge“

✌️🇺🇦 Ein kleines Zeichen mit einer hoffentlich großen Wirkung haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den letzten Tagen bei uns in der Klink gesetzt. Mit dem PEACE-Symbol möchten wir unsere Solidarität mit allen vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen und unsere Anteilnahme ausdrücken.
Sicherlich nur eine symbolische Geste und doch gerade in diesen Zeiten umso wichtiger – die Menschen sollen wissen, dass man an sie denkt und sie nicht allein sind 🙏. Vielen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die spontan mitgemacht haben und an unseren Betriebsrat, der diese verbindende Idee der Kolleginnen und Kollegen des Klinikums Mutterhaus der Borromäerinnen aus Trier aufgenommen hat. Wir sind gespannt welche Klinik oder welches Unternehmen diesen Staffelstab weitertragen wird.
Was tun im Notfall? Kontakt und Terminanfrage Aktuelle Stellenangebote