Virtuelles Krankenhaus Telekonsile

Kleine Tablets mit großer Wirkung für unsere Patientinnen und Patienten: im Rahmen unserer Beteiligung am Projekt ‚Das Virtuelles Krankenhaus‘ konnte unser Chefarzt der Fachabteilung für Innere Medizin und interdisziplinäre Intensivmedizin, Priv.-Doz. Dr. Oliver Adam mit seinem Team in den letzten Tagen die ersten Testläufe für die Nutzung digitaler intensivmedizinscher Konsile in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum des Saarlandes durchführen. Wie das funktioniert? Ärztinnen und Ärzte unserer Intensivstation können sich bei Bedarf mittels gesicherter Tablets Behandlungsdaten von Patientinnen und Patienten unserer Intensivstation mit den Kolleginnen und Kollegen in Homburg live austauschen und somit direkt am Tablet per Videoanruf besprechen. Eine direkte, transparente und datenschutzkonforme Kommunikation, die sowohl der Qualität der Behandlung der Patientinnen und Patienten zugutekommt als auch ein wichtiger Baustein im Rahmen der Patientensicherheit darstellt.

Wir freuen uns darauf, auch weiterhin gemeinsam mit den Projektpartnern – dem Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) und dem Caritas Krankenhaus Lebach – an diesem spannenden Projekt zur langfristigen digitalen Vernetzung von Kliniken und Einrichtungen des Gesundheitswesens in der Großregion Saar-Lor-Lux weiterarbeiten zu können – dank der Förderung durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie ist der Anfang gemacht. Und: Großes entsteht ja bekanntlich immer im Kleinen.

Prüfen, Rufen, Drücken

Früh übt sich – das gilt auch für das Verhalten in Notfällen und das Erlernen von Wiederbelebungsmaßnahmen. Gemeinsam mit der Chefärztin der Anästhesie, Frau Dr. Claudia Meyer-Lang, konnten die Schülerinnen und Schüler der Albertus-Magnus-Realschule dies in der letzten Woche an Puppen üben. Ein lebensnaher Unterricht der praktischen Art – orientiert an dem Leitsatz: PRÜFEN, RUFEN, DRÜCKEN.  Was dieses Jahr noch ein Pilotprojekt war soll zukünftig jedes Jahr für die Fünftklässler*innen an der mit unserer Klinik partnerschaftlich verbundenen Schule angeboten werden. Wir freuen uns auf jede weitere Übungseinheit, die dazu beiträgt in Notfallsituationen Menschenleben zu retten.

Impfungen mit Novavax

Ab sofort bietet unser Medizinisches Versorgungszentrum Saarpfalz (MVZ) in St. Ingbert auch COVID-19 Impfungen mit dem proteinbasierten und zu den Totimpfstoffen zählenden Präparat Novavax an. Termine für die Impfung können direkt beim MVZ  unter der Telefonnummer ☎️06894/4220 vereinbart werden.

Dr. Meyer-Lang neue Chefärztin der Anästhesie

Weihnachtsaktion 2021 für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Eine kleine süße Überraschung konnten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Weihnachten in ihren Briefkästen zu Hause finden. Als Dankeschön für ihr Engagement, ihren Einsatz und die Ausdauer, mit der sie unsere Kliniken bisher durch diese stürmischen Zeiten gebracht haben. DANKE! Die Lebkuchen, die unsere Weihnachtspost begleitet haben, wurden vom Team der Bäckerei & Konditorei Stefan Anstadt extra für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gebacken. Auch hierfür herzlichen Dank.

Aktionstag „SAUBERE HÄNDE“

Am 27.10.2021 fand zum wiederholten Male in unserem Haus ein Aktionstag “SAUBERE HÄNDE“ statt 👋+💧+🧴=👍. Bei dieser Kampagne der bettenführenden Einrichtungen, geht es um die Durchführung und Steigerung der Händedesinfektion und den effizienten Gebrauch und Verbrauch der Händedesinfektionsmittel.

Kurz gesagt: wie, wann und warum desinfiziere ich mir die Hände Was macht es mit meiner Haut Wie kann ich meine Haut am besten schützen

Dies führt letztendlich zu einem verstärkten Bewusstsein für die einfachste und wichtigste präventive Maßnahme gegen Infektionen. Es wurden praktische Übungen und Hautfettmessungen durchgeführt und so die Inhalte des Aktionstages vermittelt.

 

Willkommen im Team – Unsere neuen Auszubildenden im MVZ und der Verwaltung

Wir heißen unsere neuen Auszubildenden herzlich willkommen!
Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Anzahl der Auszubildenden in allen Bereichen erhöhen konnten.

Von links nach rechts:

Natascha Mattusch
Auszubildende MFA MVZ  Saarpfalz, Standort Blieskastel /  Ausbildungsstart 01.09.2021

Marie-Christin Hein
Auszubildende MFA,  MVZ Saarpfalz, Standort St. Ingbert / Ausbildungsstart 01.08.2021

Ayline Barth
Auszubildende Kauffrau für Büromanagement; Verwaltung Kreiskrankenhaus St. Ingbert / Ausbildungsstart 01.08.2021

Impfdosen im MVZ Saarpfalz St. Ingbert verfügbar

„Noch bis zum 28.Oktober können Sei sich im MVZ Saarpfalz St. Ingbert am Kreiskrankenhaus schnell und unkompliziert eine Impfung gegen das Coronavirus mit dem Impfstoff Johnson & Johnson geben lassen. Das tolle an dem Vakzin von Johnson & Johnson: man ist bereits nach einer Impfdosis vollständig immunisiert.

Termine für die Impfung können Sie unter 06894 / 4220 vereinbaren.“

 

Demenzhilfe – Malteser Klinikbegleiter sind zurück

Klinikaufenthalte sind für niemanden ein schönes Erlebnis, doch für Menschen mit Demenz stellen sie eine besondere Herausforderung dar.

Um den besonderen Bedürfnissen von demenziell erkrankten Patienten zu begegnen, haben die Malteser in St. Ingbert bereits vor vier Jahren gemeinsam mit dem Kreiskrankenhaus die Klinikbegleiter etabliert. Das innovative Projekt fand großen Anklang, musste jedoch Pandemie-bedingt ab März 2020 pausieren.

Nun, passend zum vierjährigen Projekt-Jubiläum und zum Welt-Alzheimertag am 21. September, sind die Klinikbegleiter wieder zurück im Einsatz!

Wir freuen uns sehr, dass sie wieder da sind!dankbar.

Tag der Patientensicherheit

Ihre Sicherheit als Patientin oder Patient liegt uns sehr am Herzen. Weitere Informationen zum „Welttag der Patientensicherheit“ finden Sie auch auf:

https://www.tag-der-patientensicherheit.de

Was tun im Notfall? Kontakt und Terminanfrage Aktuelle Stellenangebote